Lernschritte zur Web Contentmanager/in mit TYPO3
Schwerpunkte des Studiums:
- Typo3 anwenden und Content verwalten
- Installation, Administration und Erweiterung
- Zusatzmodule von Typo3 – Eigene Erweiterungen umsetzen – Typo3 administrieren (Nutzerverwaltung, Datenbankanbindung) – eigenen Testserver einrichten
In diesem Kurs geprüfte/r Web-Content-Manager/in (SGD) wird Trendwissen erworben. Immer mehr Unternehmen nutzen das Internet für E-Commerce und E-Business. Dabei kommt es zunehmend darauf an, dass die Inhalte (Texte, Bilder, Multimediadaten) stets aktuell sind und deshalb schnell ausgetauscht werden können. Das ist jetzt möglich durch Web-Content-Management-Systeme (CMS). Mit Hilfe dieser Software werden Webseiten einfacher geändert und verwaltet. Eines der bekanntesten CMS wird hier erlernt: Typo3. Am Lehrgangsende ist man Spezialist/in für Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung eines Web-Content-Management-Systems. Dies sichert gute Aussichten im Job als Web Designer.
Denn Firmen profitieren enorm. Denke zum Beispiel an Franchiseunternehmen. Die meisten verfügen über eine Webseite mit feststehendem Layout und Anschluss an ein CMS. Die einzelnen Niederlassungen können dann direkt vor Ort selbst ihre eigenen Texte usw. einfügen. Eine solch dezentrale Eingabe ist so günstig, dass inzwischen viele weitere Firmen mit einem CMS arbeiten oder dies planen.
.:: LOGIN Wavelearn ::.
